BARCELONA-TIPPS

 

Stand: Mai 2005

Verkehrsmittel

Für Fahrten durch die Stadt gibt es Tages- oder Mehrtagestickets, die recht
preisgünstig sind. Gutes U-Bahn-Netz!

Eine sehr interessanteste Buslinie soll die "60" sein, die fast die ganze Stadt umrundet. Dabei gibt es nicht nur touristisches zu sehen - die Strecke führt teilweise durch ein interessantes Gewerbegebiet. Mit der U-Bahn zur Uni fahren und dort in die "60" steigen und einfach sitzen bleiben und gucken. (ca. 1Std Fahrt). Die Linie endet an dem Obelisken - wieder mal ein Meisterstück spanischer Architektur. (Tipp von einer Unbekannten)

Ich kann guten Gewissens eine dieser vermeintlich blöden Touri-Touren im
Bus (mit offenem Verdeck) empfehlen. Es gibt eine Nord- und eine Süd-tour. Das Ticket kostet 17€ für einen Tag. Zwei Tage kosten 21€. Beide Touren sind enthalten.
Einsteigen, Kopfhörer auf und Stadt anschauen. Die Busse halten an allen möglichen Orten. Du kannst einsteigen, dir alles anschauen und den nächsten Bus nehmen, um weiterzufahren. Die Busse fahren ca. alle 10 Minuten ab Plaza Catalunya. Bei schönem Wetter lohnt es sich wirklich.

Unterkunft

  • Park Hotel: Sehr schickes Hotel in schönem Design, gute Betten, super Lage im schönsten Viertel Born, Frühstück i.O., DZ 162€ inkl. Frühstück
    Av. Marquès de l'Argentera, 11
  • Hotel Camper: War ich leider noch nie, macht aber ein prima Eindruck (sehr zentral, nahe den Ramblas)
    Carrer Elisabets, 11

Sehenswürdigkeiten

  • Parc Guell: Gaudis Werk ist im Norden der Stadt und zeigt eben
    die ganze Pracht des Jugendstils in Barcelona.
    Carrer dÒlot
  • Sagrada Familia: bis Ende 2022 soll das Wahrzeichen Barcelona fertiggestellt sein. Aufpassen auf die Zigeunerfrauen, die auf der Strasse stehen und versuchen zu klauen. Am besten immer grimmig schauen und sich nicht ansprechen lassen.
  • Las Ramblas: natürlich die Ramblas rauf und runter gehen. An der Ramblas undbedingt den Mercat de la Boqueria Sant Josep angucken (den
    "Bauch" der Stadt: eine riesig grosse bunte Markthalle) Interessanter sind die Gassen nach rechts und links.. Wenn Du Dich nach
    links durchschlägst (Meer im Rücken) gibts auch mal nette Subkulturen und freundliche Strichmädchen.
  • Església de Sta. Maria del Mar: Schöne alte grosse Kirche
    Passeig de Born
  • Catedral: auch den nahegelegenen Pl. del Rei besuchen. Auf dem Weg dorthin gibt's rechts im Hinterhof ein nettes ruhiges Cafe (Carrer Comtes).
    Av. Catedral
  • Eixample: am besten vom Plaza Catalunya aus nach Norden gehen und die
    grosse Einkaufsstrasse auf und abgehen. Dort gibts berühmte Jugendstil-Stadthäuser zu sehen in die man auch hineingehen kann. Z.B. Casa
    Battlo, Passeig de Garcia, 43 / Casa Mila, Passeig de Garcia,92
    Und das Design-Kaufhaus VINCON besuchen: Passeig de Garcia, 96
  • Montjuic: Bei schönem Wetter und guter Sicht hat man hier einen tollen Blick über Barcelona und den Hafen. Erstmal mit der Zahnradbahn rauf auf den Berg. Dann hochlaufen (oder mit der Seilbahn) zum Castell de Montjuic. Man kann hier oben einen ganzen Tag verbringen mit dem Olympia Stadion, Fundació Joan Miró, Poble Espanyol, dem botanischen Garten, ... Runter fährt man am besten mit der Seilbahn vom Pl. Armada aus über den Hafen zum Torre de St. Sebastià und ist dann auch gleich am Strand.
  • El mar: Nicht vergessen ans Meer zu gehen, an eine Strandbar zu sitzen und ein Caña zu trinken!

Essen und Trinken

  • Textil Cafe: Sitzt man sehr schön in einem Innenhof des Textilmuseums, gegenüber des Picassomuseums) mitten in der Altstadt im Viertel Born. Prima, um in Ruhe einen Cafe zu trinken und dazu leckeren Kuchen zu essen. Es gibt gute Mittagsmenues und abends auch mal Livemusik zum Essen.
    Carrer de Montcada, 12-14
  • Passeig del Born: So heisst der Platz nicht ein bestimmtes Lokal. Gegenüber Sandwich&Friends (wer auf Bocadillos und Bikinis steht, kommt hier auf seine Kosten) gibt es ein echt spansiches Lokal ohne Touristen. Ich selbst war nie drin, soll aber gut sein (mit Mittagstisch). Empfehlen kann ich auch La Pizza del Born, mit vielen leckeren unterschiedlichen Pizzen, die man sich zusammenstückeln kann. Den Platz entlang hat's auch einige nette Bars und am Wochenende viel Leben mit jungen Menschen.
  • Espai Sucre: ein Restaurant der jungen spanischen Kochavantgarde, dort bekommst Du nur süsse Menüs! Immer und überall die Interiors und Ladeneinrichtungen anschauen!
    Carer de la Princessa, 53
  • Sagardi: gute Tapas-Bar im Viertel Born
    Argentería, 62
  • Udon: noodle bar & restaurant. Eine gute Alternative nach einigen Tagen spanischem Essen und den vielen Tapas. Eine echt japanische Nudelbar.
  • Los Caracoles: Echt spanische Küche in klassischem Ambiente. Ungewöhnlich: man durchquert erstmal die Küche, um in's Restaurant zu gelangen. Recht touristisch.
    Escudellers, 14
  • Laie Llibreria Cafe: Das Cafe in der Buchhandlung. Man kann hier schön und ruhig sitzen und lesen oder in dem Restaurantteil Buffet essen und entspannen.
    Carrer de Pau Claris, 85.
  • Cafe Caelum: Dort kannst Du Orangenwein trinken aus Klostergärten und alle möglichen Produkte kaufen, die aus den Klöstern der Umgebung kommen.
    Palla, 8

Will man unbedingt in ein bestimmtes Restaurant, dann sollte man bis ca. 20 Uhr vorher reservieren (nicht alle akzeptieren Reservierungen). Ansonsten muss man evtl. wie alle anderen in längeren Schlangen vor den Lokalitäten warten, bis was frei wird.

 

Museen

  • Museu de la Xocolata: Unbedingt dort die Schokolade ausprobieren.
    Placa de Pons i Clerch
  • MACBA und CCCBA: Museen für zeitgenössische Kunst. Als ich da war, war's nicht so berauschend. Einfach mal informieren, was für Ausstellungen derzeit sind.

 

Internetcafe


 

Page contents and design
© 1996-2005 Klaus Luft.